
METALLICA hat bei den meisten Aufnahmen zu ihren bisherigen Alben auch immer ein oder zwei Cover-Songs aus Spaß mit aufgenommen. Diese wurden meistens als B-Seiten auf den Singles herausgebracht, da jedoch nicht jeder alle Singles und damit auch alle Cover-Songs hatte, dachte sich METALLICA, sie doch alle mal auf einer CD herauszubringen. CD 2 besteht nur aus älteren Aufnahmen der Band, die bis in das Jahr 1984 zurückreichen ("Am I Evil" von Diamond Head, "Blitzkrieg" von Blitzkrieg). Außerdem findet man auf der zweiten CD die komplette "Garage Days Re-Revisited EP", die 1987 nur in limitierten Stückzahlen verkauft wurde. Die zweite CD enthält sehr gute Cover-Versionen von den Ur-Punkern Misfits ("Last Caress / Green Hell"), sowie der britischen Punk-Band "The Anti-Nowhere League" ("So What!"). Auch Songs wie "Breadfan" und "Killing Time" überzeugen auf voller Linie, natürlich genau so wie der Queen-Klassiker "Stone Cold Crazy". Die zweite CD wird durch vier Motörhead-Songs abgeschlossen, die richtig schön roh und rockig klingen.
Auf der ersten CD befinden sich "neue" Aufnahmen aus dem Jahre 1998.
METALLICA beweisen durch Songs wie "Die Die My Darling" (Misfits), "Free Speech For The Dumb" (Discharge) oder durch das elf-minütige Mercyful Fate Medley, dass sie es noch schaffen, richtig guten und schnellen Metal zu spielen. Aber auch langsamere Songs wie "Astronomy" (Blue Oyster Cult), "Loverman" (Nick Cave) und die Akkustik-Version von "Tuesday's Gone" (Lynyrd Skynyrd), welche mit ein paar Freunden von METALLICA live bei einer Radio-Show aufgenommen wurde, sind mehr als gelungen und klingen teilweise besser als das Original. Ganz interessant klingen auch "It's Electric" (Diamond Head) und "Sabbra Cadabra", welches ein Medley von dem gleichnamigen Song und "A National Acrobat" ist (beides Black Sabbath).
Als Fazit lässt sich sagen, dass das Album wirklich gelungen ist, obwohl es nur Cover-Songs enthält. Die Produktion ist genau richtig, die Songs klingen etwas "roh", was aber wirklich gut zu dem Album passt (schließlich heißt es auch "Garage, Inc."). Dieses Doppelalbum wird niemals langweilig; klasse, unterhaltsame Scheiben!
|